Tipps für Quarantäne, Homeoffice & Homeschool
FÖRDERUNG DIGITALER ENDGERÄTE ZUR ERMÖGLICHUNG VON E-LEARNING
Aufgrund der Corona-Virus-Gefahr findet der Unterricht derzeit nicht mehr im Klassenzimmer, sondern in den eigenen vier Wänden statt.
Um den Zugang aller Schülerinnen und Schüler an Tiroler Schulen zum digitalen Lernen zu ermöglichen, fördert das Land Tirol die Anschaffung von mobilen Endgeräten.
BEWEGUNG FÜR ZU HAUSE
Einfach durchführbare Workouts für zu Hause aus dem Olympiazentrum Tirol.
Quelle: Olympiazentrum Tirol
Link zur Home-Workout-Playlist
SCHAU AUF DI UND DEINE LEUT‘
Unter dem Motto "Schau auf di und deine Leut‘" hat die Berufsgruppe der psychologischen BeraterInnen in der Wirtschaftskammer Tirol in Absprache mit der Landessanitätsdirektion und dem psychologischen Dienst des Landes eine regionale Liste erfahrener BeraterInnen zusammengestellt. Diese soll die AnruferInnenflut auf die Hotlines entlasten und vor allem die Möglichkeit bieten, ausführliche und individuelle Beratungsgespräche zu führen. Außerdem präsentiert der Berufsverband einen Folder zum Thema Home-Office (Organisation, Schule daheim organisieren und Familienstrukturen schaffen) sowie die Kurzinformation "Stay Home and feel well".
Hier finden Sie die Unterlagen zum Download:
Stay Home, Feel Well
Ein Folder mit Tipps, wie man häusliche Isolation und Quarantäne übersteht.
Das Home-Office-Manual
Das Manual bietet Antworten auf folgende Fragen:
- Wie schaffe ich mir ein arbeitsfreundliches Umfeld
- Wie schaffe ich es zwischen Privatleben und Arbeitsplatz einen guten Abstand zu halten, wenn das Büro „nur einen Tisch weiter ist“.
- Wie schaffe ich für mich selber eine Struktur zu schaffen, damit ich produktiv bleibe und trotzdem gut mit mir und meinen persönlichen Bedürfnissen in Balance bin.
- Wie organisiere ich Familie
- Wie organisiere ich Homelearning
- Wie schütze ich meine Paarbeziehung
Psychologische Beratung
Die BeraterInnen der Fachgruppe der Personenberater und Personenbetreuer der Wirtschaftskammer Tirol, zu den auch psychologische BeraterInnen zählen, stehen für folgende Themenbereiche zur ausführlichen und individuellen Beratung (keine Notfallhotline) zur Verfügung:
- Psychischer Umgang mit Ängsten und Aufbau von Resilienz
- Stress im Betrieb mit den KollegInnen/Vorgesetzten aufgrund der angespannten Lage
- Aufbau einer tragfähigen Alltagsstruktur trotz Quarantäne und Ausgangssperren
- Private Probleme in ihrer Familie, die sich auf Basis der angespannten Lage verschärfen und belastend auf Sie auswirken.
- Paarkonflikte und Spannungen in der Beziehung aufgrund der neuen Situation
- Erziehungsfragen und Konflikte mit den Kindern und Jugendlichen
- Selbstsorge- und Achtsamkeitsdefizite bei einem selbst und drohendes „Ausbrennen“ aufgrund der belastenden Situation
Die Erstberatung ist kostenlos.
Eine Liste der BeraterInnen steht hier zum Download.
Rathaus Marktgemeinde Telfs
Untermarktstraße 5+7 · 6410 Telfs
Telefon: 0 52 62 / 69 61
info@telfs.gv.at
www.telfs.gv.at