News

 

Telfs als Vorreiter der bayrisch-tirolerischen Versöhnung

21.01.2009 11:56
Zum Start des Gedenkjahres 1809-2009 bekräftigte Bürgermeister Dr. Stephan Opperer die in Telfs besonders augenfällige bayrisch-tirolerische Versöhnung: Er überreichte dem aus Bayern stammenden Telfer Schützenhauptmann Franz Grillhösl eine Friedensglocke.
„So weit wie bei uns ist die Versöhnung zwischen Tirol und Bayern seit 1809 wohl nirgends fortgeschritten. Wir dürften die einzige Gemeinde im Land sein, in der ein gebürtiger Bayer Schützenhauptmann ist“, betonte Bürgermeister Opperer. Bei der Jahreshauptversammlung der Kompanie am 20.1.2009 überreichte Opperer Hauptmann Grillhösl symbolisch eine „Friedensglocke“.
Bekanntlich war es das Königreich Bayern, gegen das sich 1809 die Tiroler Erhebung unter Andreas Hofer in erster Linie richtete. Doch das ist, wie man sieht, in Telfs längst kein Thema mehr!
Franz Grillhösl wurde übrigens vor wenigen Tagen von den Schützenkameraden erneut mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt und bei der Jahreshauptversammlung für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der Telfer Kompanie geehrt. Hauptmann ist er seit 2000.
Eine besondere Auszeichnung erfuhr vor kurzem auch ein anderer verdienter Telfer Schützenoffizier: Althauptmann Josef Trostberger wurde zum Ehrenmajor des Bataillons Hörtenberg ernannt. (sd/Foto: Dietrich)