Referat II – Finanzverwaltung

RL Schiller Doris
Referatsleiterin
Untermarkstraße 5+7 · 2. Stock · Zimmer 6 · 6410 Telfs
Telefon: 0 52 62 / 69 61 - 12 00
doris.schiller@telfs.gv.at
Ohne Steuern kann die öffentliche Hand ihre Aufgaben nicht wahrnehmen. Die sorgfältige Verwendung der Budgetmittel im Rahmen des Haushaltsplanes ist wesentliche Grundlage einer funktionierenden Gemeinde. Die Hauptaufgaben der Finanzabteilung sind neben der Erstellung des Haushaltsplanes, des mittelfristigen Finanzplanes, der Jahresrechnung und der Führung der kameralen Buchhaltung auch die Einhebung und Verwaltung aller Steuern und Abgaben.
Rechnungslegung:
Die Marktgemeinde Telfs bittet Sie in Zukunft alle Rechnungen, welche die Marktgemeinde Telfs und Ihre Einrichtungen betreffen, elektronisch zu übermitteln. Achten Sie bitte, dass bei der Rechnungslegung auch die jeweilige Einrichtung bzw. Abteilung anzugeben. Falsch ausgestellte Rechnungen müssen leider bemängelt werden.
Ein wichtiger Hinweis ist, dass die Rechnungen EINZELN (pro E-Mail jeweils nur eine Rechnung mit Lieferschein, Auftragsbestätigung oder Bestellung) als PDF FORMAT an die zentrale E-Mailadresse rechnung(at)telfs.gv.at übermittelt werden.
Kontodaten:
IBAN: AT62 3633 6000 0031 0094
BIC: RZTIAT22336
UID: ATU37819508
DVR: 0421103
Gemeindenummer: 70357
D-U-N-S: 300123747
Aufgabenbereiche:
• Gebühren
• Controlling und Projektmanagement (Planung und Finanzierung, Budget)
• Betriebe gewerblicher Art
• Rechnungsabschluss
• Umsatzsteueridentifikationsnummer und Gemeindenummer
• Stundungen und Ratenzahlungen
• Vorschreibungsamt (Kommunalsteuer, Hundesteuer, Kindergartenbeiträge, Grundsteuer,
Müllgebühren, Vergnügungssteuern)
• Gewerbemeldungen
• Steuerbuchhaltung (Rechnungseingang Steuern und Abgaben)
• Mahnungen und Exekutionen
• Befreiungen
• Lieferanten- und Haushaltsbuchhaltung
• Parkraumbewirtschaftung (Anwohnerparkkarten, Parkmünzenverkauf,
Organstrafverfügungen, Anzeigen der Organstrafverfügungen)
• Lohnverrechnung
Downloads:
• F13 Vergnügungssteuer – Kartensteuer + Merkblatt Vergnügungssteuer
• F15 Grundsteuerbefreiung
• F34 Anmeldung Hundesteuer (PDF)
• F34a Ansuchen Förderung Hundesteuer (PDF)
• F35 Förderung Müllgebühr
• Hundeanmeldung
• Hundeabmeldung
• Einzugsermächtigung Vorschreibung Gemeindegebühren
• Offener Haushalt
• Registrierkassenpflicht für Vereine (PDF)
• Rechnungsabschluss 2016
• Rechnungsabschluss 2017 (PDF)
• Rechnungsabschluss 2018 (PDF)
• Rechnungsabschluss 2019 (PDF)
• Rechnungsabschluss 2020 (PDF)
• Rechnungsabschluss 2021 (PDF)
• Rechnungsabschluss 2022 (PDF)
• Voranschlag 2017 (PDF)
• Voranschlag 2018 (PDF)
• Voranschlag 2019 (PDF)
• Voranschlag 2020 (PDF)
• Voranschlag 2021 (PDF)
• Nachtragsvoranschlag 2021 (PDF)
• Voranschlag 2022 (PDF)
• Voranschlag 2023 (PDF)
• Eröffnungsbilanz 2020 (PDF)
• Änderung der Eröffnungsbilanz 2020
• Eröffnungsbilanz Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband 2020
• Voranschlag 2021 Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Telfs
• Voranschlag 2022 Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Telfs
• Voranschlag 2023 Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Telfs
• Rechnungsabschluss 2021 Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Telfs
• Rechnungsabschluss 2022 Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Telfs
Rathaus Marktgemeinde Telfs
Untermarktstraße 5+7 · 6410 Telfs
Telefon: 0 52 62 / 69 61
info@telfs.gv.at
www.telfs.gv.at
Kontodaten:
IBAN: AT62 3633 6000 0031 0094
BIC: RZTIAT22336
Rechnungslegung:
Die Marktgemeinde Telfs bittet Sie in Zukunft alle Rechnungen, welche die Marktgemeinde Telfs und Ihre Einrichtungen betreffen, elektronisch zu übermitteln. Achten Sie bitte, dass bei der Rechnungslegung auch die jeweilige Einrichtung bzw. Abteilung anzugeben. Falsch ausgestellte Rechnungen müssen leider bemängelt werden.
Ein wichtiger Hinweis ist, dass die Rechnungen EINZELN (pro E-Mail jeweils nur eine Rechnung mit Lieferschein, Auftragsbestätigung oder Bestellung) als PDF FORMAT an die zentrale E-Mailadresse rechnung(at)telfs.gv.at übermittelt werden.
UID: ATU37819508
Gemeindenummer: 70357
D-U-N-S: 300123747