Appetizermuseum im Noaflhaus

zu den Veranstaltungen

QR-Code zum Scannen öffnen

Noaflhaus

Das "Noaflhaus" im Zentrum von Telfs beheimatet verschiedene Museen. Am Eingang lockt das Appetizermuseum mit ortsspezifischen kleinen Ausstellungen, die Lust auf mehr machen. Im Erdgeschoß liegt auch das Büro der Kulturabteilung der Marktgemeinde Telfs.

Das Fasnachtsmuseum sowie die Gemeinde-Chronik befinden sich im ersten Stock, in der zweiten Etage laden das Heimatmuseum mit einer permanenten Ausstellung sowie die Galerie mit wechselnden temporären Ausstellungen zum Besuch ein. Der Eintritt zu den Museen ist frei.



Museen im Noaflhaus

Das Appetizermuseum (Eingangsbereich)

Zeigt in Wechselausstellungen zeit- oder ortsspezifische Themen, die anhand von Texten und Objekten veranschaulicht werden. Die Breite der Themen reicht von Euthanasie über Engel bis hin zur Rolle der Frau in der Gesellschaft.

Das Fasnachtsmuseum (1. Stock)

Ein Schwerpunkt der Telfer Kultur ist das "Telfer Schleicherlaufen", das alle fünf Jahre stattfindet. In der Zwischenzeit bieten Figuren, Geschichten, multimediale Präsentationen und Filmausschnitte vertiefenden Informationen und halten diesen uralten Brauch im Fasnachtsmuseum lebendig.  

Das Heimatmuseum - der Geschichte auf den Grund gehen (2. Stock)

Im Museum sind archäologische Artefakte der frühen Besiedelung des Telfer Talbeckens zu bestaunen. Dazu gehören archäologische Keramik- und Bronzefunde aus der bronzezeitlichen Urnenfelderkultur, der Eisen- sowie der Römerzeit sowie aus dem Frühmittelalter. Handwerksgeräte und Exponate aus den Telfer Fabriken geben Einblicke das Leben und  Arbeitswelt aus drei Jahrhunderten. Darüber hinaus befindet sich eine umfangreiche Krippensammlung mit traditionellen und modernen Exemplaren im Besitz des Museums. Aus den Telfer Kirchen und Kapellen stammen wertvolle sakrale Ausstattungsgegenstände und originelle Zeugnisse der Volksfrömmigkeit.

Die Galerie (2. Stock)

Die Galerie 100 m² gegenüber dem Heimatmuseum beherbergt wechselnde Ausstellungen von Künstlerinnen, Künstlern und Kunst aus Telfs.

Aktuelle Ausstellungen


Verborgenes - Ausstellung Ulrike Fuchsberger-Schwab

Die Künstlerin und Restauratorin Ulrike Fuchsberger-Schwab spielt mit Bildern im Kopf. In ihren Zeichnungen, Gemälden und Digitalarbeiten legt sie durch teils witzige, teils irritierende Details Erwartungen offen und macht die Gedanken frei für neue Assoziationen. Diese Arbeiten erinnern an den Surrealismus und zeigen,  dass es Spaß macht sich mit Bildern im und außerhalb des Kopfes auseinanderzusetzen. Die Ausstellung Verborgenes ist ab 20.03.2025 bei freiem Eintritt in der Galerie des Noaflhaus zu den Öffnungszeiten zu besichtigen. Am Freitag, 25.4. und am Freitag 23.5., jeweils um 18.30, gibt es die Möglichkeit, mit der Künstlerin direkt zu sprechen und sie zu fragen.

Vergangene Ausstellungen

"In d'Fasnacht spineisln": Geschichten, Objekte und Skurriles

In d´Fasnacht spineisln - also ein bisschen neugierig in die Fasnacht reinschauen – ist eine temporäre Ausstellung, die das Fasnachtsmuseum der Marktgemeinde Telfs im Noaflhaus mit Objekten, Geschichten und Skurrilem ergänzt. Die Leihgaben und Depotstückerl erzählen von einem Brauchtum, der lebt und viele Menschen in seinen Bann zieht. Kurzweilige Geschichten und Anekdoten berichten Skurriles. Ein paar Hintergrundinformationen beleuchten das Rundherum. Fotos von früher ergänzen die Schau, die keinesfalls die komplette Geschichte der Fasnacht aufzeigt, sondern mit Einblicken und Schmunzeln, Lust auf mehr machen soll. Die Ausstellung ist über das ganze Noaflhaus verteilt - im Museum im ersten Stock, im Galerieraum im 2. Stock sowie im Appetizermuseum.

Am 18.12.2024 wird sie vom Fasnachtsobmann eröffnet und endet mit dem Nazeingraben am 04.03.2025.
Öffnungszeiten sind für Museum und Galerieraum, Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr, Freitag 17:00 - 20:00 Uhr und Samstag 9:00 - 12:00 Uhr. Das Appetizermuseum ist zusätzlich zu den Bürozeiten geöffnet.


fabula rasa: Dies ist die Gerechtigkeit der Welt

Charles Dickens prangerte in seinen Werken die ungerechten Gesellschaftsstrukturen im Viktorianischen Zeitalter Englands an. Das Leben in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war für viele Menschen geprägt von harter Arbeit, bitterer Armut und wenig Freizeit, auch für Kinder. Natürlich war es ebenso eine Zeit des Fortschritts und der Industrialisierung. Die Ausstellung zeigt denselben Zeitausschnitt aus Telfer Sicht. Wie war hier die Lebenssituation? Gab es auch Künstler/ Autoren, die die Zustände anprangerten? Gab es einen Ebenezer Scrooge auch in Telfs?

ab 26.09.2024, geöffnet zu Bürozeiten (meistens Mo - Fr, 8:00 - 16:00 Uhr) sowie zu den Museumszeiten (Do 14:00 - 17:00 Uhr, Fr 17:00 - 20:00 Uhr und Sa 9:00 - 12:00 Uhr). Eintritt frei, an Feiertagen geschlossen.

kunst connection. Zwischen Natur und Technik

Kunst ist für mich…

… innere Ruhe finden und in fantastische Welten eintauchen. (Jutta Heimann)

… mehr als nur ein Pinselstrich – sie ist das Erfassen des Moments in all seiner Schönheit und Unvollkommenheit. (Ivana Knoflach)

… Medizin für die Seele. (Roland Maurmair)

… wie Musik, man muss sich fallen lassen. (Rosi Zobel)

… Freude. (Mehtap Doganbas)

… Therapie (GOGA)

... eine spannende Reise. Eintauchen in eine andere Welt, in "meine" Welt ... ohne Ängste und Selbstzweifel. In der ich mich frei fühle und immer neue Seiten an mir entdecke. (Sabine Wiessner)

Das sind einige Zitate der teilnehmenden KünstlerInnen an der Ausstellung Zwischen Natur und Technik im Noaflhaus. Anfang des Jahres hat der Tiroler Künstler Roland Maurmair im Psychosozialen Pflegedienst Tirol (PSP) seine Art zu arbeiten vorgestellt. Diese ist geprägt von Humor und einem respektvollen, wertschätzenden, wo es sein muss durchaus kritischen Blick auf alles, was ihm begegnet. Roland Maurmair wagt es, sich auch ernsten Themen mit einem Augenzwinkern zu nähern. 22 KünstlerInnen und ein KünstlerInnenkollektiv haben sich von zwei Bildern aus Maurmairs Serie Waldarbeiten inspirieren und ermutigen lassen, sich auf humorvolle und experimentelle Weise auf das Thema einzulassen. Entstanden sind spannende Arbeiten, die sich ganz klar, individuell und sehr persönlich im Spannungsfeld zwischen Natur und Technik bewegen. Gemeinsam mit den Arbeiten von Roland Maurmair werden sie vom 3.10. bis zum 30.11.2024 im Noaflhaus in Telfs gezeigt.

Die Ausstellung kann bei freiem Eintritt bis 30.11.2024 während der Museumszeiten besucht werden.


Jakob Auer - Trachten des Alpenraumes

Eine historische Betrachtung

Musikkapellen, Schützen oder Prozessionen würde heutzutage vermutlich eigenartig ohne Trachten anmuten. Trachten waren immer schon da, sind identitätsstiftend und gehören einfach dazu! Oder etwa doch nicht? 

Tracht kommt von tragen und meinte bis ins 19. Jahrhundert einfach Kleidung.

Eine vollständig gleichförmige Tracht für aller Bewohner einer Gegend gab es nicht. Die Schnitte waren durchaus ähnlich, aber Farbgebung, Stoffe nie einheitlich. Zudem orientierte sich die ländliche Bevölkerung eher an der städtischen Mode. Erst mit dem Aufblühen des Tourismus und den sogenannten „Salontyrolern“ kommen die Trachten, vor allem bei dem städtischen Bürgertum in Mode. Man sehnte sich nach dem ländlichen Idyll. In Fotostudios konnte man sich eine Tracht leihen und vor einer gemalten Kulisse posieren.

Schließen sich Tracht tragen, Teil der sogenannten Volkskultur sein und Weltoffenheit aus?

Muss es ein Entweder-Oder sein?

Oder kann beides miteinander gelebt werden?

04.07. - 14.09.2024
Geöffnet zu den Museumszeiten
Eintritt frei, an Feiertagen geschlossen.

Fraueng'schichten

Die kleine aber feine Ausstellung im Appetizermuseum des Noaflhauses holt Frauen aus Telfs vor den Vorhang und erzählt aus ihrem Leben.

Es geht darum, Frauen sichtbar zu machen. Denn in Geschichtsbüchern oder anderen Aufzeichnungen werden Frauen selten genannt, weshalb die Quellenlage zum Wirken der Frauen leider sehr unzureichend ist. Dass Frauen in Aufzeichnungen seltener vorkommen liegt aber nicht unbedingt an ihren Leistungen, sondern häufig eben einfach daran, dass die Geschichte von Männern niedergeschrieben wurde.

Die gezeigten Biografien sind deshalb immer nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Leben einer Frau. Die vorgestellten Frauen stehen beispielhaft für all die Frauen, die ständig Wichtiges für unsere Gesellschaft vollbringen, im Kleinen wie im Großen.

Geöffnet zu Bürozeiten (meistens Mo - Fr, 8:00 - 16:00 Uhr) sowie zu den Museumszeiten (Do 14:00 - 17:00 Uhr, Fr 17:00 - 20:00 Uhr und Sa 9:00 - 12:00 Uhr).
Eintritt frei, an Feiertagen geschlossen.

Kontakt

OrtUntermarktstraße 20
6410 Telfs
Telefon+43 5262 6961 1340
E-Mail-Adressekultur@telfs.gv.at

Öffnungszeiten Museum

  • Do 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Fr 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Sa 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Geschlossen bis: 17:00 Uhr

Kalender ausklappen

Leitung

Christine Gamper
Kontaktdaten von Mag. Christine Gamper
Abteilungsleitung
Mag. Christine Gamper
Tel: +43 5262 6961 1340
Mobil: +43 676 83038316
christine.gamper@telfs.gv.at
EG
Untermarktstraße 20

Team

wegfinder

Lageplan vergrößern

 

Gefilterte Einträge: 68(Insgesamt vorhandene Einträge: 68)
21Mrz
Lieblingsfotos Telfer Schleicherlaufen 2025Ausstellung
Datum der VeranstaltungFr, 21.03.2025
Uhrzeit der Veranstaltung08:00 - 18:30 Uhr
Anzahl der Folgetermine6 weitere Termine bis zum 28.03.2025
  • OrganisatorKamera Klub Telfs
  • StandortInntalcenter Telfs
  • AdresseWeißenbachgasse 9, 6410 Telfs
21Mrz
Berufsorientierung für JugendlicheJugend, Kurs, Seminar, Tagung, ...
Datum der VeranstaltungFr, 21.03.2025
Uhrzeit der Veranstaltung14:00 - 18:00 Uhr
  • OrganisatorMarktgemeinde Telfs
  • StandortJugendzentrum Chilli
  • AdresseWeißenbachgasse 31, 6410 Telfs
21Mrz
Verborgenes - Ulrike Fuchsberger-SchwabAusstellung
Datum der VeranstaltungFr, 21.03.2025
Uhrzeit der Veranstaltung17:00 - 20:00 Uhr
Anzahl der Folgetermine40 weitere Termine bis zum 21.06.2025
  • OrganisatorMarktgemeinde Telfs
  • StandortGalerie im Noaflhaus
  • AdresseUntermarktstraße 20, 6410 Telfs
25Mrz
Herzerwärmend singenGesundheit, Soziales, Musik, Konzerte
Datum der VeranstaltungDi, 25.03.2025
Uhrzeit der Veranstaltung19:30 - 21:00 Uhr
  • OrganisatorBernhard Schöpfer
  • StandortSGS Veranstaltungssaal
  • AdresseKirchstraße 12, 6410 Telfs
27Mrz
KinderyogaSport, Freizeit
Datum der VeranstaltungDo, 27.03.2025
Uhrzeit der Veranstaltung16:00 - 17:00 Uhr
Anzahl der Folgetermine6 weitere Termine bis zum 22.05.2025
  • OrganisatorBarbara Kreuzer
  • StandortKraftquelle
  • AdresseHöhenstraße 70, 6410 Telfs
27Mrz
Militärmusik Tirol - Edelweiß Gala KonzertMusik, Konzerte
Datum der VeranstaltungDo, 27.03.2025
Uhrzeit der Veranstaltung20:00 Uhr
  • OrganisatorAktion Edelweiß Tirol
  • StandortRathausSaal Telfs - großer Saal
  • Ticketshopwww.oeticket.com
  • AdresseEduard-Wallnöfer-Platz 5, 6410 Telfs
28Mrz
Frauentheatergruppe - spielend einander begegnenKurs, Seminar, Tagung, Theater, Kabarett, Show
Datum der VeranstaltungFr, 28.03.2025
Uhrzeit der Veranstaltung09:00 - 11:00 Uhr
Anzahl der Folgetermine1 weitere Termine bis zum 11.04.2025
  • OrganisatorSozial- & Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung
  • StandortSGS Veranstaltungssaal
  • AdresseKirchstraße 12, 6410 Telfs
28Mrz
TrauercaféGesundheit, Soziales, Kurs, Seminar, Tagung, ...
Datum der VeranstaltungFr, 28.03.2025
Uhrzeit der Veranstaltung15:00 - 17:00 Uhr
Anzahl der Folgetermine1 weitere Termine bis zum 25.04.2025
  • OrganisatorSozial- & Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung
  • StandortHospiz Bewegung Telfs und Umgebung
  • AdresseHanffeldweg 2c, 6410 Telfs
29Mrz
Wolfgang Ambros pur! Vol. VIIMusik, Konzerte
Datum der VeranstaltungSa, 29.03.2025
Uhrzeit der Veranstaltung20:00 Uhr
  • OrganisatorTelfs lebt - Kulturverein
  • StandortRathausSaal Telfs - großer Saal
  • Ticketshopwww.oeticket.com
  • AdresseEduard-Wallnöfer-Platz 5, 6410 Telfs
30Mrz
Aladdin - Das MusicalMusik, Konzerte, Schul- und Kinderveranstaltung, ...
Datum der VeranstaltungSo, 30.03.2025
Uhrzeit der Veranstaltung16:30 Uhr
  • OrganisatorMarktgemeinde Telfs
  • StandortRathausSaal Telfs - großer Saal
  • Ticketshopwww.oeticket.com
  • AdresseEduard-Wallnöfer-Platz 5, 6410 Telfs
31Mrz
Vortrag - Richtig essen von Anfang anVortrag, Lesung
Datum der VeranstaltungMo, 31.03.2025
Uhrzeit der Veranstaltung14:30 - 17:00 Uhr
  • OrganisatorEltern-Kind-Zentrum-Telfs
  • StandortEltern-Kind-Zentrum-Telfs
  • AdresseBahnhofstraße 13, 6410 Telfs
02Apr
Eine Frage der ZeitVortrag, Lesung
Datum der VeranstaltungMi, 02.04.2025
Uhrzeit der Veranstaltung19:00 - 20:00 Uhr
  • OrganisatorEltern-Kind-Zentrum-Telfs
  • StandortEltern-Kind-Zentrum-Telfs
  • AdresseBahnhofstraße 13, 6410 Telfs
02Apr
Sprachtreff Deutsch - Zentrum NoaflhausKurs, Seminar, Tagung, Sonstige
Datum der VeranstaltungMi, 02.04.2025
Uhrzeit der Veranstaltung19:00 - 20:30 Uhr
Anzahl der Folgetermine3 weitere Termine bis zum 02.07.2025
  • OrganisatorMarktgemeinde Telfs
  • StandortNoaflsaal
  • AdresseUntermarktstraße 20, 6410 Telfs
03Apr
König KeksMusik, Konzerte
Datum der VeranstaltungDo, 03.04.2025
Uhrzeit der Veranstaltung17:00 - 19:00 Uhr
Anzahl der Folgetermine1 weitere Termine bis zum 04.04.2025
  • OrganisatorLandesmusikschule Telfs
  • StandortRathausSaal Telfs - großer Saal
  • AdresseEduard-Wallnöfer-Platz 5, 6410 Telfs
04Apr
Buchpräsentation "Breaking News"Vortrag, Lesung
Datum der VeranstaltungFr, 04.04.2025
Uhrzeit der Veranstaltung19:30 - 21:30 Uhr
  • OrganisatorBücherei & Spielothek
  • StandortBücherei & Spielothek
  • AdresseEduard-Wallnöfer-Platz 1, 6410 Telfs
05Apr
Aktion Sauberes TelfsTop-Event, Sonstige, ...
Datum der VeranstaltungSa, 05.04.2025
Uhrzeit der Veranstaltung08:00 Uhr
  • OrganisatorMarktgemeinde Telfs
  • StandortSportZentrum Telfs
  • AdresseFranz-Rimml-Straße 4, 6410 Telfs
05Apr
ModellbauausstellungAusstellung
Datum der VeranstaltungSa, 05.04.2025
Uhrzeit der Veranstaltung10:00 - 18:00 Uhr
Anzahl der Folgetermine1 weitere Termine bis zum 06.04.2025
  • OrganisatorPlastikmodellbauclub Tirol - PMC Tirol
  • StandortSportZentrum Telfs
  • AdresseFranz-Rimml-Straße 4, 6410 Telfs
05Apr
TTRPG - SpielenachmittagJugend
Datum der VeranstaltungSa, 05.04.2025
Uhrzeit der Veranstaltung15:00 - 20:00 Uhr
  • OrganisatorBücherei & Spielothek
  • StandortBücherei & Spielothek
  • AdresseEduard-Wallnöfer-Platz 1, 6410 Telfs
07Apr
Auf zum Tanz!Musik, Konzerte
Datum der VeranstaltungMo, 07.04.2025
Uhrzeit der Veranstaltung19:00 - 20:00 Uhr
  • OrganisatorLandesmusikschule Telfs
  • StandortLandesmusikschule Telfs
  • AdresseObermarktstraße 43, 6410 Telfs
08Apr
SprachencaféKurs, Seminar, Tagung, Sonstige, ...
Datum der VeranstaltungDi, 08.04.2025
Uhrzeit der Veranstaltung19:00 - 20:30 Uhr
  • OrganisatorBücherei & Spielothek
  • StandortBücherei & Spielothek
  • AdresseEduard-Wallnöfer-Platz 1, 6410 Telfs